
Die Führungskraft als Konfliktlöser/in
Wenn wir uns die Frage stellen, was ist ein „Konflikt“ oder „was verstehen wir unter einem Konflikt“, so antwortet die Mehrheit mit „Meinungsverschiedenheit“...

Weihnachten 2023
Wir wünschen schöne Weihnachtsfeiertage sowie Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

Suchen Sie nicht nach den Super-Stars, machen Sie Ihre Mitarbeiter/innen zu Stars
Wir haben vor ein paar Jahren über den Fachkräftemangel geklagt, mittlerweile reden wir von Arbeitskräftemangel auf allen Ebenen. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir unser Unternehmen und die Rahmenbedingungen attraktivieren können, und unsere bestehenden Mitarbeiter/innen weiterentwickeln können, damit wir auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

Motivation
Das Thema „Motivation“ zählt für viele Führungskräfte zu den spannendsten aber auch herausforderndsten Thema.
Was ist überhaupt Motivation? Wie "motiviert" man Mitarbeiter/innen? In welchen Situationen ist ein Mensch motiviert?

YES WE DO ll oder „Wenn du mit 1 Finger auf jemand anderen zeigst, zeigen 3 auf Dich selbst“
In unserem Newsletter 1_23 haben wir über die Leitmotive vieler Menschen gesprochen – „Man sollte“ | „man müsste“ – und zu einem neuen Leitmotiv „YES WE DO“ hingeführt. Zahlreiche Reaktionen haben uns bewogen, dieses Thema noch einmal aufzugreifen und zu vertiefen.

„Aufschieberitis“ oder Prokrastination
In einer ruhigen Stunde fragt man sich, ob man der Einzige ist, der unter Prokrastination leidet oder ob das Phänomen nicht auch bei anderen auftritt. Was ist Prokrastination? Was sind die Ursachen und Lösungsansätze?

In Führung bleiben
Unsere Welt ist in Bewegung. Unterschiedliche Themen und Herausforderungen beschäftigen uns und das gleichzeitig. Was bedeutet dies für die eigene Führungspraxis? Was bedeutet dies für die Organisation/das Unternehmen? Unsere offenen Seminarangebote haben zum Ziel die eigene Führungspraxis weiterzuentwickeln bzw. organisationale Herausforderungen zu reflektieren.

Kompetenzentwicklung – Training on the, Training off the, Training out of the … job?
Die Welt der Kompetenzentwicklung ist mannigfaltig und facettenreich [geworden]. Angesichts der zahlreichen Alternativen stellt sich die Frage, ob diese „klassische“ Differenzierung in „Training on the Job“ und „Training of the Job“ zu kurz gegriffen ist?

Bau & Immobilien Report – Interview
Bei offenen Vergabeverfahren erhält –trotz herrschendem Bestbieterprinzip – in der Regel der Bieter mit dem billigsten Preis den Zuschlag. Vergabeverfahren von Allianzverträgen haben ein anderes Ziel. Der Fokus liegt auf der Findung des besten Partners für ein gemeinsames Projekt…

Fach- und Arbeitskräftemangel – Teil lll
„Talente im eigenen Unternehmen finden“ | „Generation 50++ / 60++“. Dem Arbeits- und Fachkräftemangel kann jedoch durch zahlreiche weitere Maßnahmen begegnet werden: „Alternative Formen der Arbeitsgestaltung“ | „Jobdesign“ | „Optimale Rahmenbedingungen schaffen“ | ….